Haus Homfeld
Art der Hilfen
- stationäre Hilfen zur Erziehung über Tag und Nacht §§ 34, 35a SGB VIII)
- Hilfe für junge Volljährige, Nachbetreuung (§ 41 SGB VIII)
- Außenbetreuung, sonstige betreute Wohnform § 48a
Aufnahme
- Mädchen ab 12 Jahren
Haus Homfeld

Konzeptionelle Charakteristika
- Traumapädagogik
- Besonders geschützter Rahmen
- Sicherer Ort
- Geschlechtersensible Mädchenarbeit
- Psychoedukation / Skillstraining
- Individuelle Betreuungskonzepte / Entwicklungsphasenbegleitung
- Partizipation / Beteiligung
Schwerpunkte unserer Arbeit
Im Vordergrund steht für uns das Leben der humanistischen, systemischen und traumapädagogischen Grundhaltung, basierend auf der Herstellung einer wertschätzenden und tragfähigen Beziehung. Das Haus Lefina bietet einen Lebens- und Schutzraum in dem sich die Mädchen finden und neu entfalten können, mit dem Ziel ein eigenverantwortliches Leben zu führen. Die jungen Menschen werden in allen Fragen ihrer persönlichen Entwicklung sowie beim Aufbau eines Lebensfeldes beraten und unterstützt, ohne dass sie den Hintergrund ihrer Herkunftsfamilie und ihrer Heimat aus den Augen verlieren.
Wohnfeld und Platzzahl
In einem alten, gemütlich eingerichtetem Gaststättengebäude, mitten im Naturpark Aukrug, befinden sich 10 Plätze in Einzelzimmern. Aukrug bietet eine gute Infrastruktur mit Einkaufsmöglichkeiten, Bus und Bahnanbindung, Schulen, Fitnessstudio und Freizeitangeboten. Therapiemöglichkeiten werden in der Umgebung angeboten.
Hieraus ergeben sich unsere elementaren Aufgaben:
- Schaffung eines „Sicheren Ortes“
- Stabilisierung und Förderung der Selbstwahrnehmung, Selbstkontrolle und Selbstwirksamkeit
- Wiederherstellung der Teilhabe an sozialen und gesellschaftlichen Prozessen